Der Ratgeber „Das richtige Gründen“ (Bild: © Murman-Verlag) von Patrick Stähler ist eine Anleitung für Unternehmer, die sich von der Konkurrenz unterscheiden und ihre Kunden begeistern wollen.
Ein Startup-Ratgeber, der empfiehlt, sich nicht lange mit Businessplänen aufzuhalten, ist eher untypisch. Patrick Stähler, Unternehmer, Universitätsdozent und Autor des Buches „„Das Richtige gründen“ schlägt vielmehr vor, stattdessen mit potentiellen Kunden zu reden, um ihre Bedürfnisse herauszufinden.
Vor dem Gründen die Konkurrenz studieren: Auch so ein typisches Ratgeber-Mantra für Unternehmer. Stähler hält dieses Vorgehen hingegen für wenig zielführend: „Je mehr Unternehmer das Gleiche tun, desto austauschbarer werden sie.“ Der Wahlschweizer war schon immer fasziniert von Gründern, die auf die üblichen Regeln gepfiffen haben und dafür umso erfolgreicher mit ihrem Geschäft geworden sind.
„Das Richtige gründen“ ist ein praxisbezogenes Buch, es ist nicht zum Durchlesen geeignet, sondern zum Durcharbeiten. In sechs chronologischen Abschnitten werden dem Leser jede Menge Fragen und unternehmerische Aufgaben gestellt, die man Schritt für Schritt mit einem Werkzeugkasten beantworten bzw. lösen soll.
Welchen Nutzen bringe ich meinem Kunden? Was ist mein Angebot? Wie verdiene ich Geld? Von wem kommt es und warum? Diese Fragen sollte jeder Selbstständige für sich beantworten, und zwar nicht nur vor, sondern auch lange nach der Gründung. Deshalb ist Stählers Buch auch für erfahrene Unternehmer geeignet.
Patrick Stähler: Das Richtige gründen. Werkzeugkasten für Unternehmer, Hardcover, 208 Seiten, € 29, 90
www.murmann-verlag.de